Aktuelles
Das Museums-Café bietet kleine Snacks an! Genießen Sie die Sonne im Museumsgarten.
Das Molkereigebäude in Usseln, in dem sich das Museum, ein Café und ein Bioladen befinden
Foto: Upländer Milchmuhseum
Im historischen Molkereigebäude der ehemaligen Upländer Gebirgsmolkerei wurde im Jahr 2002 ein Museum eröffnet, das sich dem Thema Milch in Vergangenheit und Gegenwart widmet. Zu besichtigen sind originale Gerätschaften der Molkereiwirtschaft, Milchgefäße aus Afrika und vielerlei "Kuhriosa" rund um die Milch. Audioguides geben an 21 Stationen, wahlweise auf Deutsch oder Niederländisch, vertiefende Informationen.
Die Gäste erhalten Einblicke in die wechselhafte Geschichte der heutigen Upländer Bauernmolkerei, die moderne Milchverarbeitung und die Besonderheiten biologischer Land- und Milchwirtschaft. Wie die Bäuerinnen und Bauern früher in der Region Milch gewannen und verarbeiteten, kann man an den ausgestellten Melkschemeln, Milchkannen, Butterfässern, hölzernen Buttermodeln und Zentrifugen erkennen. In der Stallecke riecht es wie auf einem echten Bauernhof, und die Museumskuh darf von jedem Gast gemolken werden. Beim Tragen des schweren Milchjochs kann man sich wie ein richtiges Milchmädchen fühlen. Dokumentationsfilme veranschaulichen zudem das Thema biologische Milch- und Landwirtschaft sowie gesunde Ernährung mit natürlichen Produkten.
Im Museumscafé können ein leckerer Kakao, Milchkaffee und kleine Snacks genossen werden, jeden Samstag gibt es auch Waffeln. 
Upländer Milchmuhseum
Korbacher Straße 6
34508 Willingen-Usseln
Telefon
(0 56 32) 92 22 22
Telefax
(0 56 32) 948 630
E-Mail
info@muhseum.de
Internet
www.muhseum.de
Öffnungszeiten
Di bis Sa
11–17 Uhr
Mo, So u. 
Feiertage
geschlossen
November bis vor Weihnachten
geschlossen
Barrierefreiheit
Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an das Museum.
Service