Aktuelles
›› Zu den Sonderausstellungen
Der Eingang zum Stadtmuseum im Zentrum Wiesbadens
Foto: Oliver Hebel
Seit 2016 befindet sich das Museum im historischen Marktkeller, der im Jahr 1900 von dem Architekten Felix Genzmer als Gewölbekelleranlage erbaut wurde. Das Stadtmuseum im Zentrum Wiesbadens lädt kleine und große Gäste zu einer Zeitreise durch die Jahrhunderte ein – von der Eiszeit bis in die jüngste Vergangenheit. Der Eintritt in die Dauerausstellung ist frei.
Auf der „Schatzinsel“ im Museum sind einzigartige Stücke der bedeutenden Sammlung Nassauischer Altertümer zu entdecken, deren Bestand in regionalem Bezug steht zu dem historischen Nassau und seiner ehemaligen Residenz- und Hauptstadt Wiesbaden. Diese ursprünglich private Sammlung des Frankfurter Freiherrn Johann Isaac von Gerning wurde später vom Verein für Nassauische Altertumskunde betreut und gehört heute der Stiftung Stadtmuseum. Sie umfasst insgesamt rund 350.000 Objekte, unter anderem aus den Bereichen Grafik (Personen- und Architekturdarstellungen), Kunstgewerbe (von hochmittelalterlichen Elfenbeinarbeiten bis zu historistischen Objekten des 19. Jahrhunderts), Militaria (Waffen, Uniformteile) und Numismatik (Münzen, Medaillen). Die rund 240.000 archäologischen Funde stellen den umfangreichsten Bestand dar. Seit 2001 wird ergänzend eine Sammlung zur Kultur- und Alltagsgeschichte Wiesbadens des 19. bis 21. Jahrhunderts aufgebaut.
Alle Ausstellungen des Museums vermitteln Hintergründe zu den Exponaten, stellen Bezüge zur Gegenwart her und richten den Blick in eine mögliche Zukunft. So versteht sich das „sam“ auch als Plattform für aktuelle Diskurse. Sonderausstellungen, Veranstaltungen und digitale Angebote ergänzen das Programm.
sam – Stadtmuseum am Markt
Marktplatz
65183 Wiesbaden
Telefon
(06 11) 44 75 00 60
Telefax
(06 11) 44 75 00 61
E-Mail
info@stadtmuseum-wiesbaden.de
Internet
www.wiesbaden.de/sam
Öffnungszeiten
Di bis So
11–17 Uhr
Do
11–20 Uhr
Barrierefreiheit
Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an das Museum.
Service