Amöneburg_Modell-mittelalterlicheBurgAmöneburg-1646zerstört_BildPlakat 051_KQ.jpg

Modell der mittelalterlichen Burg Amöneburg; Foto: Dr. Alfred Schneider

Museum Amöneburg


Aktuelles
Das NIZA ist derzeit wegen Aufbau der neuen Dauerausstellung geschlossen.


#AUFMACHER# Museum Amöneburg

Museum Amöneburg
Foto: Dr. Alfred Schneider

Das Museum befindet sich im ehemaligen „Alten Brauhaus“ mitten im historischen Stadtkern Amöneburgs. Die Ausstellung zeigt Exponate von der Frühgeschichte bis hin zur Neuzeit und vermittelt eindrucksvoll die 1275 Jahre alte Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung.

Der Rundgang beginnt im Eingangsbereich mit einem Überblick zur regionalen Agrargeschichte des Amöneburger Raumes. Verdeutlicht werden die frühere Flurgestaltung und ihre landwirtschaftliche Nutzung ebenso wie Aspekte der Grundherrschaft. Der landwirtschaftliche Strukturwandel wird exemplarisch am Beispiel eines Hofes behandelt, wobei Besitz-, Nutzungs- und Ertragsverhältnisse um 1800 denen zwischen 1985 und 1990 gegenübergestellt werden.

Verschiedene vor- und frühgeschichtliche Grabfunde aus dem Amöneburger Umland sind im ersten Stock ausgestellt. Unter ihnen befinden sich Funde aus der Steinzeit und aus der Bronzezeit, wie zum Beispiel Urnen, Geräte und Schmuckteile. Ergänzend werden archäologische Forschungen in den Gräberfeldern des nahegelegenen Brücker Waldes dokumentiert. Zahlreiche Exponate zeugen von der Besiedlung der Region in der keltischen Latènezeit. Mittelalterliche Siedlungsformen werden am Beispiel der Wüstungen Grebendorf und Heuchelheim vorgestellt. Das Skelett eines fränkischen Kriegers ist ein Blickfang in der stadtgeschichtlichen Abteilung. Es wird ergänzt durch die Modelle und Grundrisszeichnungen einzelner Befestigungen des Umlandes mit zugehörigen Grabungsfunden. Ein Diorama veranschaulicht Momente der Schlacht an der Brücker Mühle vom 21. September 1762 während des Siebenjährigen Krieges.

Im Dachgeschoss ist das Naturschutz-Informationszentrum Amöneburg (NIZA) zu besichtigen, in welchem das Naturschutzgebiet Amöneburg vorgestellt und aktuelle ökologische Aspekte mit regionalem Bezug erläutert werden.

‹‹ Zurück zur Übersicht


Museum Amöneburg

Schulgasse 2

35287 Amöneburg


Telefon
0176-42077556


E-Mail
museum@amoeneburg.de


Internet
www.nizamuseum.de


Öffnungszeiten


27. Juni bis 31. Oktober


So

14–18 Uhr


Service

  • Eintritt frei
Diese Website verwendet Google Analytics
Ihre Einwilligung in deren Nutzung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Eine einfache Widerrufsmöglichkeit sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ablehnen Akzeptieren