Aktuelles
›› Zu den Sonderausstellungen
Das Museumsgebäude des MGGU am Frankfurter Museumsufer, die ehemalige Villa Holzmann
Foto: Jens Gerber, © MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität, 2024
Am renommierten Frankfurter Museumsufers gelegen, ist das Museum Giersch der Goethe-Universität Bestandteil einer lebendigen sowie diversen Stadtkultur und Kunstszene. Das Museum für Kunst präsentiert sich heute als ein multidisziplinäres Forum für Kunst und Wissenschaft, das Universität und Stadt miteinander in Kontakt bringt. In ihm werden wechselnde Sonderausstellungen gezeigt, die gesellschaftlich und wissenschaftlich relevante Themen aufgreifen. Zudem widmet es sich bislang unbeachteten künstlerischen Positionen, wobei das Rhein-Main-Gebiet die geografische Schnittstelle im Kontext kunst- und filmwissenschaftlicher Forschungen der Goethe-Universität darstellt. Somit ist das Ausstellungshaus ein Ort für alle, die sich für multidisziplinäre Perspektiven interessieren und Neues entdecken möchten.
Seit 2015 ist das Museum Teil der Frankfurter Goethe-Universität, es wird jedoch weiterhin von der gemeinnützigen Stiftung Giersch getragen. Diese wurde 1994 von dem Frankfurter Unternehmer Prof. Carlo Giersch und seiner Gattin Karin ins Leben gerufen. Im Jahr 2000 konnte das Museum Giersch in der ehemaligen Villa Holzmann am Mainufer in Sachsenhausen eröffnet werden.
Museum Giersch der Goethe-Universität
Schaumainkai 83
60596 Frankfurt am Main
Telefon
(0 69) 1 38 21 01-0
Telefax
(0 69) 1 38 21 01-11
E-Mail
info@mggu.de
Internet
www.mggu.de
Öffnungszeiten
Di, Mi, Fr, Sa, So 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr
Barrierefreiheit
Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an das Museum.