Die Synagoge in Michelstadt
Foto: Stadt Michelstadt
Das Museum befindet sich in der 1791 erbauten Synagoge in Michelstadt, die zu den wenigen erhaltenen Synagogen im Odenwald zählt. Das Innere des Gebäudes wurde in der Pogromnacht im November 1938 völlig zerstört. Nach seiner Renovierung konnte es 1979 als Jüdisches Museum eingerichtet werden und trägt den Namen des Landesrabbiners Dr. Isaak Emil Lichtigfeld, der von 1954 bis 1967 Oberhaupt der jüdischen Gemeinden Hessens war. Im Februar 2008 wurde die Synagoge wieder geweiht.
In der Ausstellung sind unter anderem Kultgegenstände, Archivalien und Fotoreproduktionen zu sehen, die die Erinnerung an ehemalige jüdische Bürgerinnen und Bürger Michelstadts und an die zerstörte jüdische Lebenswelt wachhalten sollen. Die umfangreichen Sammlungen geben einen Einblick in die religiöse, politische und soziale Vergangenheit der jüdischen Bevölkerung im Odenwaldgebiet.
Landesrabbiner Dr. I. E. Lichtigfeld-Museum
Mauerstraße 19
64720 Michelstadt
Telefon
(0 60 61) 9 79 41-20
(0 60 61) 92 21 02
Telefax
(0 60 61) 7 41 78
E-Mail
stadtverwaltung@michelstadt.de
Internet
www.michelstadt.de
Öffnungszeiten
zweiter Sa vor Ostern bis
1. November:
So bis Do
14:30–17:30 Uhr
an jüdischen Feiertagen geschlossen
Barrierefreiheit
Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an das Museum.