Frankfurt_HMF_36_FJ3 Frankfurt Jetzt Erforschen Stadtlabor Partizipation© HMF Petra Welzel_IN.jpg

Die partizipative Abteilung „Frankfurt Jetzt!“; Foto: Petra Welzel, HMF

Historisches Museum Frankfurt


Aktuelles
›› Zu den Sonderausstellungen


#AUFMACHER# Historisches Museum Frankfurt

Das Museum am Eisernen Steg
Foto: Jörg Baumann, © Historisches Museum Frankfurt

Das Historische Museum Frankfurt am Römerberg verteilt sich auf fünf historische Gebäude, zu denen auch das älteste noch erhaltene Bauwerk Frankfurts gehört: die ehemalige Saalhofkapelle. Sie stammt, wie der freigelegte Hafen, aus der Stauferzeit (um 1120). Bei der umfassenden Neukonzeption des Museums wurden alle Altbauten restauriert. Seitdem sind hier Dauerausstellungen zur Stadtgeschichte, zu Frankfurter Sammlern und Stiftern zu sehen.

Die Eröffnung des Neubaus, der den Betonbau von 1972 ersetzt, bedeutete auch inhaltlich ein Startsignal: Innovativ und partizipativ wird die Geschichte der Stadt hier präsentiert. Die gesamte Ausstellung durchzieht ein Zeitstrahl, der das Regionale mit europäischen und weltgeschichtlichen Ereignissen verbindet. Jeweils eigene Bereiche widmen sich der „Weltstadt“, „Bürgerstadt“ und „Geldstadt“. Im Abschnitt „Frankfurt Jetzt!“ finden partizipative Ausstellungsprojektedes Stadtlabors statt.

Zu sehen sind unter anderem das Altstadtmodell der Brüder Treuner (angefertigt 1925–1961) und der Ochsenkopf, mit dem Frankfurter Kinder bei feierlichen Kaiserkrönungen auf der Straße kicken durften, sobald der Ochsenbraten am offenen Feuer gegart und verspeist war. Die von Margarete Schütte-Lihotzky in ihrer Zeit am Frankfurter Hochbauamt (Leiter: Ernst May) entwickelte sogenannte „Bauhaus-Küche“ wurde als „Frankfurter Küche“ berühmt. Zu den bedeutsamen politischen Ereignissen gehört die erste deutsche Nationalversammlung, die 1848/49 in der Frankfurter Paulskirche stattfand.

Auf mehreren Ebenen befinden sich interaktive Wechselaustellungen, Werkstätten und historische Spielräume des Jungen Museums Frankfurt.

 

‹‹ Zurück zur Übersicht


Historisches Museum Frankfurt

Saalhof 1

60311 Frankfurt am Main


Telefon
(0 69) 2 12-3 55 99

(0 69) 2 12-3 51 54


Telefax
(0 69) 2 12-3 07 02


E-Mail
info@historisches-museum-frankfurt.de


Internet
www.historisches-museum-frankfurt.de



Öffnungszeiten


Di bis So

11–18 Uhr


Barrierefreiheit

  • Rollstuhlfahrende und Gehbehinderte
  • Leichte Sprache

Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an das Museum.


Service

  • Café
  • Shop
  • Audio-/Multimediaguide
  • Digitale Angebote
Diese Website verwendet Google Analytics
Ihre Einwilligung in deren Nutzung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Eine einfache Widerrufsmöglichkeit sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ablehnen Akzeptieren