Das Bauerngehöft nahe der ev. Kirche in Wolfskehlen
Foto: Heimat- und Geschichtsverein Wolfskehlen
Neben der evangelischen Pfarrkirche in Wolfskehlen liegt ein altes Bauerngehöft mit Stallungen und Scheune, das seit 1990 vom örtlichen Heimat- und Geschichtsverein zum Museum ausgebaut wird. Die auf dem weiträumigen Museumsgelände präsentierten Ausstellungen zeigen zum Beispiel vor- und frühgeschichtliche Funde aus Wolfskehlen.
Weiterhin werden handwerkliche Gegenstände gezeigt, darunter eine Schusterwerkstatt, eine Spenglerei (Werkstatt eines Klempners) und eine Wagnerwerkstatt. Als komplett eingerichtete Räume sind ein altes Klassenzimmer, eine Küche sowie ein Wohn- und Schlafzimmer zu besichtigen. Haus- und landwirtschaftliche sowie gewerbliche Objekte und Geräte ergänzen die Darstellung der vergangenen Alltagswelt. Außerdem sind alte Feuerwehrspritzen und landwirtschaftliche Fahrzeuge und Maschinen ausgestellt.
Sonderausstellungen werden in einem großen Museumsraum sowie in einem 1852 errichteten und heute denkmalgeschützten Pferdestall mit Kreuzgewölbe, der zur ehemaligen „Ölemühle“ gehörte, gezeigt. Hier befindet sich auch eine Gedenkstätte für die Opfer des Zweiten Weltkrieges.
Heimatmuseum Wolfskehlen
Groß-Gerauer-Straße 1
64560 Riedstadt-Wolfskehlen
Telefon
(0 61 58) 7 19 20
E-Mail
hgv-wolfskehlen@online.de
Internet
www.hgv-wolfskehlen.de
Öffnungszeiten
erster So im Monat
10–12 Uhr