Aktuelles
Das Museum ist wegen Sanierung und Umbau zur Zeit geschlossen. Interimsquartier:
DAM Ostend
Henschelstraße 18
60314 Frankfurt am Main
Das Museum am Schaumainkai
Foto: Uwe Dettmar, © DAM
Von 1979 bis 1984 entstand nach Plänen des bekannten Architekten Oswald Mathias Ungers das Gebäude des Architekturmuseums. Dazu wurde das Innere einer Villa unter Anwendung eines quadratischen Rasters völlig neu gestaltet. Bezug nehmend auf die Museumsinhalte besteht das Zentrum des Gebäudes aus einem „Haus-im-Haus“.
Wesentliches Element der Museumsarbeit sind die mehrmals im Jahr wechselnden Sonderausstellungen, die sich unterschiedlichen Aspekten der internationalen Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts widmen. Sie sind thematisch oder monographisch orientiert, wobei Architekten des In- und Auslandes vorgestellt werden.
Die Dauerausstellung des Museums veranschaulicht anhand von Modellen die Entwicklung der Haus- und Siedlungsformen. Gezeigt werden hier zum Beispiel eine Hütte aus vorgeschichtlicher Zeit, das antike Pompeji, eine mittelalterliche Klosteranlage, eine Barockresidenz und ein Ausschnitt von Manhattan.
Für Interessierte steht in der Hedderichstraße 108–110 auch die Präsenz-Bibliothek des Museums zur Verfügung (geöffnet: Di bis Do 13–17 Uhr), die vor allem Publikationen zur Architektur des 19. bis 21. Jahrhunderts enthält.
In der Hedderichstraße sind auch das Archiv mit seiner umfangreichen Plansammlung (160.000 Blätter) sowie Modelle und Möbel des 20. Jahrhunderts untergebracht.
Deutsches Architekturmuseum
Schaumainkai 43
60596 Frankfurt am Main
Telefon
(0 69) 2 12-3 88 44
Telefax
(0 69) 2 12-3 63 86
E-Mail
info.dam@stadt-frankfurt.de
Internet
www.dam-online.de
Öffnungszeiten
Di bis So
11–18 Uhr
Mi
11–20 Uhr
Barrierefreiheit
Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an das Museum.
Service