Aktuelles
›› Zu den Sonderausstellungen
Das Deutsche Ledermuseum
Foto: Laura Brichta, © DLM
Im Deutschen Ledermuseum mit seinem materialbezogenen und internationalen Sammlungsprofil zeugen über 30.000 Objekte von der jahrtausendealten globalen Verwendung des Werkstoffs Leder. Außerdem stehen dessen vielfältige kulturhistorische Bedeutungen sowie artverwandte und alternativer Materialien, wie aktuell bedeutsame recycelbare und vegane Stoffe, von der Urzeit des Menschen bis in die Gegenwart im Fokus.
Ursprünglich als historische Vorbildsammlung in der einst florierenden Lederstadt Offenbach am Main 1917 gegründet, präsentiert das Museum heute in wechselnden Ausstellungen Gebrauchs- und Luxusgegenstände vom Kunsthandwerk und Design über Mode bis hin zu Objekten der Alltagskultur. 2017 richtete das Deutsche Ledermuseum anlässlich seines 100-jährigen Bestehens die Sammlungspräsentation „Leder.Welt.Geschichte“ ein, die mit über 130 Objekten die Bedeutung des Werkstoffs Leder über alle Kulturen und Epochen hinweg beleuchtet. Fünf abwechslungsreiche Themengruppen mit Querverweisen eröffnen dabei vielfältige Einblicke in die Welt des Leders und dessen Funktions- und Gestaltungsweisen.
Im multimedialen Projektraum „Das ist Leder!“ wird die Vielfalt von Leder, artverwandten und alternativen Materialien in Form eines Lederalphabets von A wie Antilopenpergament bis Z wie Ziegenleder veranschaulicht. Fühlbeispiele kombiniert mit Exponaten machen die besondere Haptik, charakteristische Eigenschaften und Gestaltungstechniken unmittelbar erfahrbar. Medientische gewähren zudem Einblicke in lederverarbeitende Berufe und Themen wie Artenschutz oder Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte.
Deutsches Ledermuseum
Frankfurter Straße 86
63067 Offenbach am Main
Telefon
(0 69) 82 97 98-0
Telefax
(0 69) 82979828
E-Mail
info@ledermuseum.de
Internet
www.ledermuseum.de
Öffnungszeiten
Mi bis Fr
10–17 Uhr
Sa, So, Feiertag
11–18 Uhr
Barrierefreiheit
Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an das Museum.
Service