Oberirdische Anlagen der „Grube Christiane“ in Adorf
Foto: Kerstin Schmelter, © Tourist-Information Diemelsee
Die Region Diemelsee-Adorf zählt seit dem Mittelalter zu den bedeutendsten Eisenerzlagerstätten in Nordwaldeck. Die älteste Urkunde über Schürfrechte in der Gemarkung Adorf stammt aus dem Jahr 1273. Mit einigen Unterbrechungen wurde hier bis 1963 Eisenerz abgebaut. Nach der Einstellung des Bergbaus entstand in der Grube Christiane ein 1986 eröffnetes Besucherbergwerk und in den ehemaligen Aufbereitungsanlagen ein Bergbaumuseum.
Am 1. April 2015 wurde im Besucherbergwerk ein interaktives Info-Center eröffnet, das die 800-jährige Bergbautradition der Region veranschaulicht. Hier können sich die Besucherinnen und Besucher vor oder nach einer Führung durch das ehemalige Bergwerk darüber informieren, wozu Eisenerz verwendet wurde und warum heute in Adorf kein Bergbau mehr betrieben wird. Die interaktiven Medienstationen laden Jung und Alt ein, die Abbautechniken und die Arbeitswelt der Bergleute selbständig zu erkunden.
Beim geführten Rundgang (ca. 90 Minuten) durch den Karl-Ludwig-Erbstollen werden die alten Techniken des Bergbaus ebenso erklärt wie die schwierigen und gefährlichen Arbeitsbedingungen unter Tage (Temperatur ganzjährig: 9° Celsius). An mehreren Orten im Stollen veranschaulichen Figurinen, die mit entsprechenden historischen Werkzeugen und Geräten ausgestattet sind, die unterschiedlichen Tätigkeiten der Bergleute. Außerdem haben in der Grube inzwischen bis zu 60 Fledermausarten einen neuen Lebensraum gefunden.
Das in der Ortsmitte gelegene GeoFoyer Adorf (Gartenstraße 6, täglich geöffnet) informiert über die geologische Entwicklung der Region. Hier erfahren die Gäste, dass vulkanische Prozesse am Grund des devonischen Meeres die Eisenerze entstehen ließen, die in Adorf bis 1963 abgebaut wurden.
Besucherbergwerk Grube Christiane
Bredelarer Straße 30
34519 Diemelsee-Adorf
Telefon
(0 56 33) 59 55
(0 56 33) 9 11 33
E-Mail
info@diemelsee.de
Internet
www.diemelsee.de/besucherbergwerk-grube-christiane
Öffnungszeiten
01. April bis
31. Oktober:
Mittwoch, Samstag
13–17 Uhr
Sonn- & Feiertage
10–17 Uhr
Juni, Juli, August:
auch Montag
13–17 Uhr
Letzte Führung im Besucherbergwerk jeweils um 16 Uhr
Service