#KACHEL#

Gläser der Fa. Ludwig Moser & Söhne, Karlsbad (Karlovy Vary), und der Gräflich Harrach’schen Glashütte, Neuwelt (Nový Svět); Foto: privat

Glasmuseum Immenhausen

#AUFMACHER#

Violett getöntes Stängelglas mit Golddekor, Fa. Ludwig Moser, Karlsbad (Karlovy Vary), 1928–1930
Foto: privat

Glas aus Böhmen

Historismus und Jugendstil

Start:
06.05.2023

Ende:
01.10.2023

Böhmen gehört zu den bekanntesten Zentren der Glasherstellung in Europa. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen kostbare Objekte aus einer Privatsammlung, die im Zeitraum von etwa 1870 bis 1920 hergestellt wurden. Sie entstanden zum einen in der um 1712 im heutigen Nový Svět gegründeten Gräflich Harrach’sche Glashütte Neuwelt, zum anderen in dem Betrieb der Firma Ludwig Moser & Söhne, die 1857 in Karlsbad (heute Karlovy Vary) als Gravurwerkstatt gegründet und vor allem durch ihr bleifreies Kristallglas berühmt wurde. Beide Firmen sind bis heute aktiv.

‹‹ Zurück zur Übersicht


›› Zum Museum


Glasmuseum Immenhausen

Am Bahnhof 3

34376 Immenhausen


Telefon
(0 56 73) 20 60


Telefax
(0 56 73) 91 14 30


E-Mail
glasmuseum@immenhausen.de


Internet
www.immenhausen.de


Öffnungszeiten


Di bis Do

10–17 Uhr


Fr bis So

13–17 Uhr


Barrierefreiheit

  • Rollstuhlfahrende und Gehbehinderte

Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an das Museum.


Service

  • Shop
  • Parkplatz
Diese Website verwendet Google Analytics
Ihre Einwilligung in deren Nutzung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Eine einfache Widerrufsmöglichkeit sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ablehnen Akzeptieren