Alexej von Jawlensky: Heilandsgesicht – Erwartung, 1917
Foto: Bernd Fickert, © Museum Wiesbaden
Start:
17.09.2021
Ende:
14.08.2022
Wie sich Alexej von Jawlenskys Leben (1864–1941) seit seiner spontanen Ansiedlung in Wiesbaden 1921 entwickelte, ist Thema dieser Jubiläumsausstellung. Jawlensky konnte in den folgenden Jahren viele Erfolge verzeichnen, er wurde neben Wassily Kandinsky, Paul Klee und Lyonel Feininger Teil der Künstlergruppe „Die Blaue Vier“ und in Amerika populär. Aber Ende der 1920er Jahre erkrankte er an Arthrose, und bald stempelten ihn die Nationalsozialisten als „entartet“ ab. Nach dem Krieg allerdings wurde der Künstler einer der identitätsstiftenden „Söhne“ der Stadt Wiesbaden.
›› Zum Museum
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Telefon
(06 11) 3 35-22 50
Telefax
(06 11) 3 35-21 92
E-Mail
museum@museum-wiesbaden.de
Internet
www.museum-wiesbaden.de
Öffnungszeiten
Di, Do
10–20 Uhr
Mi, Fr
10–17 Uhr
Sa, So
10–18 Uhr
Barrierefreiheit
Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an das Museum.
Service