Bienenbeute aus Sachsen
Foto: Stefan Schmitt, © Museum Wiesbaden
Die Biene in der Natur und Kulturgeschichte
Start:
07.03.2025
Ende:
08.02.2026
Die Naturhistorischen Sammlungen widmen sich der Wechselbeziehung zwischen Mensch und Biene – seit den ältesten archäologischen Nachweisen und weltweit. Die Produkte dieses „Nutztieres“ – neben Honig auch Wachs und anderes – sind Bestandteil des alltäglichen Lebens. Honig kann Süßungs-, Sucht- und Heilmittel und Symbol für Wohlstand und Glück sein.
In den Abschnitten zur Biologie der Biene geht es um Kommunikation der Biene durch Tanz und Laute, ihre Organisation in Form eines Staates, das soziale Gehirn sowie die vielfältige Verwandtschaft der Wild- und Honigbienen in aller Welt.
›› Zum Museum
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Telefon
(06 11) 3 35-22 50
Telefax
(06 11) 3 35-21 92
E-Mail
museum@museum-wiesbaden.de
Internet
www.museum-wiesbaden.de
Öffnungszeiten
Di bis So
10–17 Uhr
Do
10–21 Uhr
Feiertage
10–17 Uhr
1. Jan., 24., 25.
und 31. Dez.
geschlossen
Barrierefreiheit
Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an das Museum.
Service