Sozialer Wohnungsbau 1930–1934: Siedlung Miquelstraße (heute: Carl-von-Weinberg-Siedlung) in Frankfurt am Main
Foto: Ernst-May-Gesellschaft e. V., Frankfurt am Main
Vom Privatisieren, Sanieren und Protestieren
Start:
18.06.2025
Ende:
01.02.2026
Seit 1990 geht der gemeinnützige Wohnungsbau auch in Frankfurt am Main beständig zurück, ungeachtet des steigenden Bedarfs an bezahlbarem Mietraum. Zudem sind viele der (noch) günstigen Wohneinheiten in einem schlechten Zustand. Mit den notwendigen Sanierungen wird deutlich, dass die Wohnungsfrage mittlerweile sowohl soziale (Verdrängungsprozesse) als auch ökologische Auswirkungen (Umweltaspekte) hat. Das Stadtlabor beschäftigt sich beispielhaft mit drei Frankfurter Siedlungen: der Carl-von-Weinberg-Siedlung im Westend, der Knorrstraße im Gallus und der Henri-Dunant-Siedlung in Sossenheim.
›› Zum Museum
Historisches Museum Frankfurt
Saalhof 1
60311 Frankfurt am Main
Telefon
(0 69) 2 12-3 55 99
(0 69) 2 12-3 51 54
Telefax
(0 69) 2 12-3 07 02
E-Mail
info@historisches-museum-frankfurt.de
Internet
www.historisches-museum-frankfurt.de
Öffnungszeiten
Di bis So
11–18 Uhr
Barrierefreiheit
Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an das Museum.
Service